In dieser DIY Anleitung zeigen wir dir wie man eine Rechenkette ganz leicht selber machen kann. Eine Rechenkette ist ein schönes und praktisches Geschenk zur Einschulung.
Vor allem für Erstklässler kann eine Rechenkette mit bunten Perlen in den Lieblingsfarben eine große Hilfe sein. Mit der Rechenkette lernt das Schulkind einfacher das Zählen. Es können auch erste Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum bis 20 besser veranschaulicht werden und damit leichter gelöst werden. Außerdem lernt das Kind den Zehnerübergang. Das Arbeiten mit der Rechenkette schult außerdem die Feinmotorik. Durch das Verschieben der Holzkugeln wird das Mathematiklernen anschaulicher. Das Schulkind hat so mehr Spaß daran Rechenaufgaben zu lösen.
So einfach machst du eine Rechenkette selber
Für eine Rechenkette brauchst du einen stabilen Faden. Wir haben uns für einen strapazierfähigen Nylonfaden entschieden. Außerdem 20 Perlen. Wir haben Polariskugeln mit einem Durchmesser von 12 mm verwendet. Das ist eine angenehme Größe zum Arbeiten. Du kannst natürlich auch gerne größere oder kleinere Perlen verwenden. Wir haben uns für zwei kräftige Farbtöne entschieden, damit die Perlengruppen gut erkennbar sind. Als Bonus haben wir auch noch Buchstabenwürfel mit dem kompletten Alphabet aufgefädelt.